Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Datenschutz und Datensicherheit haben für uns seit jeher eine hohe Priorität, daher beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse Telefonnummer oder Zahlungsdaten.

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Alliance Automotive Germany GmbH
Albersloher Weg 275
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 6710-0
Telefax: +49 (251) 6710-110
E-Mail: info@allianceautomotive.de

Alliance Automotive Service GmbH
Albersloher Weg 275
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 6710-0
Telefax: +49 (251) 6710-110
E-Mail: info@allianceautomotive.de

Coler GmbH & Co. KG
Albersloher Weg 275
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 6710-0
Telefax: +49 (251) 6710-110
E-Mail: info@coler.de.de

Busch Handelsgesellschaft mbH
Mitscherlichstraße 6
79108 Freiburg im Breisgau
Tel. 0761 51041 - 41
Fax 0761 51041 - 11
E-Mail: info@busch.ag

Hennig Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Bottroper Straße 30
45141 Essen
Tel. 0201 6303-0
E-Mail: info@hennig-fahrzeugteile.de

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Unser Datenschutzbeauftragter Herr Roland Westerschulte ist unter der vorstehenden Unternehmensanschrift und unter datenschutz@allianceautomotive.de zu erreichen.

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener DatenbeimAufruf dieser Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server unserer Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

  • die Verbindung zur Webseite des Unternehmens zügig aufzubauen,
  • eine nutzerfreundliche Anwendung dieser Webseite zu ermöglichen,
  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration dieser Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck Erkenntnisse über die Person des Besuchers dieser Webseite zu gewinnen.

 

Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server dieser Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch dieser Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Das Unternehmen kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers dieser Webseite erhalten.

Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen dieser Webseite bestmöglich genutzt werden können.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Unternehmens komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten dieser Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen dieser Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.

Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch dieser Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.

Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe dieser Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

 

Kontaktformular

Sie können über ein Online-Kontaktformular auf unserer Webseite Nachrichten an das Unternehmen übermitteln. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihren Nachnamen, eine E-Mail-Adresse, ihre Postleitzahl und den Wohnort. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein (Art. 6 I a) DSGVO). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Aufbewahrung gegeben ist.

 

Terminanfrage-Formular

Besucher können über die Funktion Terminanfrage auf unserer Webseite eine Nachricht mit einem Terminwunsch an das Unternehmen übermitteln. Für die Verarbeitung der Anfrage werden Name, Vorname, E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer benötigt. Mit Absenden der Terminanfrage willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Terminanfragen. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Die uns übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung unseres Unternehmens).

 

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Webseite für uns auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Wir nutzen Google Analytics z.B. dazu, Klicks aus Google AdWords zu rein statistischen Zwecken auszuwerten. Informationen über die Nutzung von Daten durch Google finde sie unter:

support.google.com/analytics/answer/6004245 sowie unter www.google.com/policies/privacy/partners/.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Google Analytics Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Google Analytics Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

 

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten in Unserem Unternehmen

Mitarbeiterdaten

Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet. Eine Übermittlung an Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 I BDSG gerechtfertigt.

 

Kundendaten

Diese Daten werden im Rahmen der Ausführung unserer Verträge mit Kunden und zur Umsetzung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung orientieren sich an den Bedürfnissen des Kunden und können auch Verkaufs-/Beratungsgespräche und ähnliches umfassen. Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen mit Lieferanten und Dienstleistern auf Grundlage des Art. 6 I b DSGVO.

 

Kontakt per Mail

Sie können per Mail Kontakt mit unserem Unternehmen aufnehmen. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihren Nachnamen, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Aufbewahrung gegeben ist.

 

Speicherdauer

Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten orientiert sich an den Grundsätzen aus Art. 5 DSGVO (Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung). Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten solange dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, sowie unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig sind. Für unsere Unternehmen ergeben sich gesetzliche Aufbewahrungsfristen beispielsweise aus dem Einkommensteuergesetz, dem Handelsgesetz, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und den Sozialgesetzbüchern.

 

Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, eine Einwilligung vorliegt, gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, oder wir zur Weitergabe berechtigt sind. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (z.B. Auftragsverarbeiter.) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen, Banken, Inkassobüros, Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden, Gerichte, Gutachter etc.). Die übermittelten Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

 

Betroffenenrechte

Der Betroffene hat das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte reicht eine formlose Nachricht an den Verantwortlichen über die zuvor genannten Kontaktdaten.

Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.

 

Recht auf Widerruf

Der Betroffene hat das Recht auf jederzeitigen Widerruf seiner Einwilligung zur Datenverarbeitung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Beschwerderecht

Der Betroffene hat das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, z.B. wenn dieser der Ansicht ist, dass wir seine personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Name, Anschrift und Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html

 

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrundeliegenden Datenverarbeitungsprozessen anzupassen